Skoliose Therapie nach Schroth
Eine echte Skoliose ist eine teilstrukturelle Seitverbiegung der Wirbelsäule mit einem cobb-Winkel von mehr als 10 Grad. Es kommt durch eine Verschiebung der Wirbelsäulenabschnitte zu einer Verformung des Rumpfes.
Die Schroth Therapie ist 1921 von Katharina Schroth entwickelt und später von ihrer Tochter Christa Lehnert-Schroth weitergeführt worden. Der Patient erlernt bei dieser Methode anatomische Kenntnisse über die Wirbelsäule und entwickelt eine Selbstkompetenz um der Skoliose entgegen zu wirken. Neben gezielten Übungen zur Kräftigung der Rückenmuskulatur erlernt der Patient auch eine spezielle Atemtechnik um eine größtmögliche Aufrichtung der Wirbelsäule zu erreichen. Die Schroth Therapie kann auch sehr gut bei anderen Rückenerkrankungen wie z. B. Morbus Bechterew oder M. Scheuermann angewendet werden.

ZEIT HAT MAN NUR, WENN MAN SIE SICH NIMMT
ÖFFNUNGSZEITEN:
MONTAG
DIENSTAG
MITTWOCH
DONNERSTAG
FREITAG
SAMSTAG
08:00 - 19:00 UHR
08:00 - 19:00 UHR
08:00 - 19:00 UHR
08:00 - 19:00 UHR
08:00 - 17:00 UHR
Nach Vereinbarung
Für Berufstätige bieten wir auch gerne TerminE außerhalb der Öffnungszeiten an.